Wälder und Feuchtgebiete sind enorm wichtig für den Klimaschutz, denn sie speichern Kohlenstoff. Doch das milliardenschwere Aktionsprogramm der Bundesregierung stößt vor allem bei Landwirten nicht nur auf Zustimmung: Wälder und Feuchtgebiete sind enorm wichtig für den Klimaschutz, denn sie speichern Kohlenstoff. Doch das milliardenschwere Aktionsprogramm der Bundesregierung stößt vor allem bei Landwirten nicht nur auf Zustimmung:

Info

 

Die Ankündigung von David Malpass, als Präsident der Weltbank zurückzutreten, bot den Stakeholdern die Gelegenheit, ein ehrgeiziges - in der Tat transformatives - Reformprogramm voranzutreiben:

Info

Menschenrechte & Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung und Ressourcennutzung ebenso wie die Klimapolitik und die humanitäre Hilfe haben eine zutiefst menschenrechtliche Dimension, die teilweise völkerrechtlich kodifiziert ist. In der Praxis, so zeigen Ressourcenkonflikte, ist deren Anwendung aber häufig nicht gewährleistet. Wir informieren, dokumentieren und analysieren. Wir beraten Sie, den Schritt vom Bekenntnis zur Umsetzung zu vollziehen.
Das menschenrechtsbasierte Konzept der menschlichen Sicherheit spielt als Referenzrahmen der internationalen Politik eine zunehmend wichtige Rolle. Es steht noch sehr am Anfang, bietet aber viel Potenzial z.B. im Umgang mit umweltbedingter Migration.  Wir können dazu beitragen, es weiter zu entwickeln.
Die Umsetzung des Menschenrechts auf Nahrung ist durch den Klimawandel einer zusätzlichen Bedrohung ausgesetzt. Dennoch wird es in der Klimapolitik, Klimafinanzierung und vielen Anpassungsprogrammen noch kaum reflektiert. Zwischen den hierbei relevanten Politikfeldern und Akteuren findet nur wenig Austausch statt. Climate & Development Advice kann den Dialog fördern und Wissen vermitteln.